Hallo zusammen,
ich hoffe, ich bin hier richtig. Mein Computer ist in den letzten Wochen oder Monaten irgendwie total langsam geworden. Das Hochfahren dauert ewig, Programme starten nur noch schleppend und selbst beim Surfen im Internet hakt es manchmal.
Ich habe eigentlich nichts Besonderes gemacht, keine neuen großen Programme installiert oder so. Ich bin auch kein Technikexperte, daher weiß ich nicht, wo ich anfangen soll zu suchen.
Gibt es da vielleicht ein paar einfache Tipps, die ich als Laie ausprobieren kann, um meinen PC wieder schneller zu machen? Oder muss ich da gleich alles neu installieren?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Viele Grüße, PC_Frager_0815
Hallo PC_Frager_0815,
das Problem, dass der PC plötzlich langsamer wird, kennen viele – und es ist super, dass du hier nachfragst! Das ist ein sehr häufiges Phänomen, und in den meisten Fällen lässt sich das Problem mit ein paar Schritten beheben, ohne gleich Windows neu installieren zu müssen.
Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Computer über die Zeit an Leistung verlieren kann. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du als Laie überprüfen und optimieren kannst:
1. Autostart-Programme ausmisten
Viele Programme nisten sich beim Start von Windows automatisch ein und laufen im Hintergrund. Das verlängert den Startvorgang und bremst den PC im Betrieb aus.
- So gehst du vor:
- Drücke die Tastenkombination Strg + Umschalt + Esc, um den Task-Manager zu öffnen.
- Klicke auf den Reiter "Autostart" (oder "Starten" unter Windows 11).
- Hier siehst du alle Programme, die mit Windows starten. Programme, die du selten oder nie benutzt und die nicht für den Systembetrieb notwendig sind (z.B. Messenger, Update-Tools von Hardwareherstellern, Spiele-Launcher), kannst du hier mit einem Rechtsklick "Deaktivieren".
- Vorsicht: Programme wie dein Virenscanner solltest du nicht deaktivieren! Im Zweifel lieber kurz googeln, ob ein Programm wichtig ist.
2. Festplatte aufräumen und optimieren
Eine überfüllte oder fragmentierte Festplatte kann den PC ebenfalls bremsen.
- So gehst du vor:
- Festplattenbereinigung: Suche in der Windows-Suche nach "Datenträgerbereinigung". Wähle dein Systemlaufwerk (meist C
aus. Das Tool schlägt dir vor, welche temporären Dateien, Papierkorb-Inhalte oder Systemprotokolle gelöscht werden können. Hake alles an, was du nicht brauchst, und lass es löschen.
- Programme deinstallieren: Überlege, welche Programme du gar nicht mehr nutzt. Gehe in die Systemeinstellungen > Apps > Apps & Features und deinstalliere überflüssige Software.
- Große Dateien finden: Nutze Tools wie Treesize Free oder WinDirStat, um herauszufinden, welche Dateien und Ordner am meisten Speicherplatz belegen, und lösche oder verschiebe Unnötiges.
- SSD trimmen / HDD defragmentieren: Wenn du eine SSD hast (was bei den meisten modernen PCs der Fall ist), sorgt Windows automatisch für die Optimierung ("Trimmen"). Wenn du noch eine klassische HDD (Festplatte mit Drehscheibe) hast, kann eine Defragmentierung helfen. Suche in der Windows-Suche nach "Laufwerke defragmentieren und optimieren".
3. Nach Viren und Malware suchen
Schadsoftware kann im Hintergrund Ressourcen verbrauchen und den PC langsam machen.
- So gehst du vor:
- Führe einen vollständigen Scan mit deinem installierten Antivirenprogramm (z.B. Windows Defender, Avira, Kaspersky) durch.
- Zusätzlich kannst du ein zweites Meinungstool wie Malwarebytes Free herunterladen und einen Scan durchführen. Oft finden solche Scanner Dinge, die der Hauptvirenscanner übersehen hat.
4. Treiber aktualisieren
Veraltete Treiber (besonders für die Grafikkarte oder den Chipsatz) können ebenfalls zu Leistungsproblemen führen.
- So gehst du vor:
- Besuche die Webseite des Herstellers deiner Grafikkarte (Nvidia, AMD, Intel) und lade die neuesten Treiber herunter.
- Für andere Komponenten (Mainboard-Chipsatz etc.) schau auf der Webseite deines Computer- oder Mainboard-Herstellers nach.
5. Windows-Updates prüfen
Manchmal können fehlende Windows-Updates nicht nur Sicherheitslücken verursachen, sondern auch Performance-Probleme beheben.
- So gehst du vor:
- Gehe zu Systemeinstellungen > Windows Update und prüfe, ob alle Updates installiert sind. Starte den PC neu, falls erforderlich.
Wenn du diese Schritte nacheinander durchgehst, sollte dein PC spürbar schneller werden. Fang am besten mit dem Ausmisten der Autostart-Programme und der Festplattenbereinigung an, das bringt oft schon viel.
Lass mich wissen, ob diese Tipps dir helfen konnten oder ob du an einem Punkt unsicher bist. Wir können uns das dann genauer anschauen!
Hallo Dirk,
erstmal vielen, vielen Dank für die schnellen und echt guten Tipps! Das war super ausführlich und hat mir wirklich geholfen.
Ich hab mich direkt mal dran gemacht und ein paar Sachen ausprobiert:
- Im Task-Manager hab ich tatsächlich ein paar Programme im Autostart gefunden, die da echt nichts verloren haben. Die hab ich jetzt deaktiviert. Fühlt sich so an, als ob der PC jetzt schon etwas schneller hochfährt, das ist schon mal top!
- Die Datenträgerbereinigung hab ich auch gemacht, da kam einiges zusammen, was gelöscht werden konnte.
- Ach ja, mein PC hat eine SSD, da brauch ich ja nix defragmentieren, hab ich gelernt. Gut zu wissen!
- Den Windows Defender hab ich auch mal durchlaufen lassen, der hat nix Auffälliges gemeldet. Malwarebytes wollte ich mir am Wochenende mal genauer anschauen, muss ich noch in Ruhe machen.
Alles in allem läuft der PC jetzt schon deutlich besser, gerade beim Start und wenn ich Sachen öffne. Ist noch nicht wie neu, aber eine riesige Verbesserung für mich!
Eine Sache hab ich aber noch: Du hattest auch die Treiber angesprochen. Muss ich die denn von allen möglichen Geräten aktualisieren? Und wie finde ich die richtigen Treiber, ohne dass ich mir da irgendwas Falsches einfange? Bin da immer etwas vorsichtig, weil ich da schon mal schlechte Erfahrungen gemacht hab.
Nochmal vielen Dank für die ganze Hilfe!
Viele Grüße, PC_Frager_0815
Hallo PC_Frager_0815,
freut mich riesig zu hören, dass die ersten Tipps schon geholfen haben und dein PC wieder etwas schneller läuft! Das ist doch schon mal ein super Erfolg und zeigt, dass man oft mit ein paar Handgriffen viel erreichen kann.
Deine Nachfrage zu den
Treibern ist absolut berechtigt und sehr wichtig! Du hast völlig recht, da kann man auch schnell etwas falsch machen oder sich Unsicherheiten einfangen. Gerne erkläre ich dir das genauer, damit du da zukünftig sicherer bist.
Treiber – Was ist das eigentlich und warum sind sie wichtig?
Stell dir Treiber als kleine Übersetzer vor. Sie ermöglichen es deinem Betriebssystem (Windows), mit der Hardware deines Computers (Grafikkarte, Mainboard, WLAN-Chip, Drucker etc.) zu "sprechen" und diese richtig zu steuern. Ohne passende Treiber würde die Hardware entweder gar nicht oder nur mit eingeschränkter Funktion arbeiten.
Warum aktualisieren? Hersteller veröffentlichen neue Treiber, um:
- Fehler zu beheben: Manchmal gibt es Bugs in älteren Treibern, die zu Problemen oder Leistungseinbußen führen.
- Leistung zu optimieren: Neue Treiber können die Performance verbessern, besonders bei Grafikkarten für Spiele.
- Neue Funktionen hinzuzufügen: Manchmal schalten Treiber neue Features für die Hardware frei.
- Sicherheitslücken zu schließen: Auch Treiber können Sicherheitslücken enthalten.
Welche Treiber sind besonders wichtig und wo bekommst du sie sicher her?
Du musst nicht zwingend JEDEN Treiber ständig aktualisieren. Es gibt aber ein paar, die besonders relevant sind:
- Grafikkartentreiber: Das ist der wichtigste Treiber für die Performance, besonders wenn du Spiele spielst oder grafikintensive Anwendungen nutzt.
- Woher? Direkt von den Herstellern der Grafikchips:
- Für NVIDIA Grafikkarten: Besuche die offizielle NVIDIA-Webseite. Dort gibt es einen Bereich "Treiber". Du wählst dein Modell und dein Betriebssystem aus und lädst den aktuellen "Game Ready Driver" (für Gamer) oder "Studio Driver" (für Kreative) herunter.
- Für AMD Grafikkarten: Besuche die offizielle AMD-Webseite. Auch hier gibt es einen Bereich für Treiber & Support, wo du dein Radeon-Modell auswählst.
- Für Intel (integrierte Grafikkarten): Besuche die offizielle Intel-Webseite.
- Installation: Lade den Treiber herunter und starte die Installationsdatei. Folge den Anweisungen. Oft ist es sinnvoll, eine "Express"-Installation zu wählen.
- Mainboard-Chipsatz-Treiber: Diese sind wichtig für die grundlegende Kommunikation deines Mainboards mit anderen Komponenten.
- Woher? Gehe auf die Webseite des Herstellers deines Mainboards (z.B. ASUS, MSI, Gigabyte, ASRock) oder, falls es ein Fertig-PC ist, auf die Webseite des PC-Herstellers (z.B. HP, Dell, Lenovo). Suche dort nach deinem spezifischen Mainboard-Modell (oft auf dem Mainboard aufgedruckt oder im Systeminformations-Tool von Windows zu finden) und dem Bereich "Support" oder "Downloads". Lade dort die aktuellen Chipsatz-Treiber herunter.
- WLAN/LAN-Treiber: Wenn du Probleme mit der Internetverbindung hast, können diese Treiber helfen.
- Woher? Ebenfalls von der Webseite des Mainboard- oder PC-Herstellers, im Support-Bereich für dein spezifisches Modell.
Wie findest du heraus, welche Hardware du hast?
Das ist einfacher, als du denkst:
- Geräte-Manager: Drücke die Windows-Taste + R, gib devmgmt.msc ein und drücke Enter. Hier siehst du eine Liste aller Hardware-Komponenten deines PCs. Bei "Grafikkarten" siehst du z.B. dein Modell.
- Systeminformationen: Suche in der Windows-Suche nach "Systeminformationen". Dort findest du auch Informationen über dein Mainboard, den Prozessor etc.
- Tools: Programme wie CPU-Z oder GPU-Z geben dir sehr detaillierte Informationen über deine Hardware.
Wichtige Hinweise zum Treiber-Update:
- Nur von offiziellen Quellen laden: Lade Treiber IMMER direkt von den Webseiten der Hardware-Hersteller (NVIDIA, AMD, Intel, ASUS, MSI etc.) oder des PC-Herstellers herunter. Vermeide dubiose "Treiber-Update-Tools" von Drittanbietern, die oft Adware oder Malware enthalten.
- Immer das richtige Betriebssystem wählen: Achte darauf, dass du die Treiber für dein genaues Windows-Betriebssystem (z.B. Windows 11 64-Bit) herunterlädst.
- Backup machen (für Fortgeschrittene): Wenn du ganz sicher gehen willst, könntest du vor einem großen Treiber-Update einen Systemwiederherstellungspunkt erstellen. Aber das ist für die meisten Treiber-Updates nicht zwingend notwendig.
Ich hoffe, diese Erklärung nimmt dir etwas die Unsicherheit und hilft dir dabei, deine Treiber sicher zu aktualisieren! Wenn du dir bei einem bestimmten Treiber unsicher bist, frag einfach hier im Thread nach. Wir helfen dir gerne weiter!
Hallo Dirk,
ich wollte mich nochmal melden und dir ein Update geben! ?
Deine Erklärungen zu den Treibern waren wirklich Gold wert! Ich hab mich da Schritt für Schritt durchgearbeitet und die Treiber für die Grafikkarte und das Mainboard von den offiziellen Seiten heruntergeladen und installiert. War einfacher, als ich dachte, und deine Anleitung war super verständlich.
Und was soll ich sagen: Mein PC läuft jetzt wirklich wieder deutlich flüssiger! Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, gerade bei den alltäglichen Sachen und wenn ich mehrere Fenster offen habe. Es fühlt sich an, als wäre er wieder "aufgewacht".
Ich bin echt froh, dass ich hier gefragt habe, und bin total beeindruckt, wie schnell und ausführlich du mir geholfen hast. Jetzt weiß ich auch, worauf ich bei Treibern achten muss. Das ist eine große Erleichterung!
Vielen, vielen Dank nochmal für die ganze Hilfe! Problem gelöst! ?
Viele Grüße,
PC_Frager_0815