Dirks-Computerforum

Normale Version: WLAN Netzwerk für ein Endgerät nicht mehr sichtbar
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Liebes Forum,
ich verzweifle gerade an einer Selbstverständlichkeit, ein Lenovo Laptop von 2018 (altbewährt und bis vor zwei Tagen bestens funktionierend) bekommt seit zwei Tagen unser WLAN Netzwerk im Haus nicht mehr angezeigt und lässt sich folglich nicht mehr damit verbinden.

Allerdings bekommt dieser Laptop alle anderen (Nachbarschafts) WLAN Netzwerke angezeigt, aber auch ein Handy Hotspot lässt sich problemlos auf dem Laptop anzeigen und auch verbinden.
Ebenfalls bekommen alle anderen Endgeräte bei uns im Haus unser WLAN Netzwerk angezeigt und alle lassen sich problemlos verbinden.

Ich habe gefühlt schon alles probiert. Windows Update, Router Update, Ausschalten auf beiden Seiten, Netzwerk zurücksetzen usw. .

Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte? Wie bereits gesagt, nur dieses eine WLAN Netzwerk lässt sich nicht anzeigen und verbinden, auf allen anderen Endgeräten aber sehr wohl!!?

Vielen Dank im Voraus für eine Anregung und beste Grüße.  Smile
Hallo,

klingt ja sehr merkwürdig.

Wurden denn im Router irgendwelche Einstellungen verändert. So wie du es beschreibst, würde ich darauf tippen, dass im Router die MAC-Adresse deines Laptops blockiert wurde.

Das wäre eine Möglichkeit, warum dein Laptop nicht mehr auf dieses WLAN zugreifen kann und auf andere WLAN-Netzwerke schon.
Eine naheliegende Möglichkeit! Das ist es aber nicht.
Hallo,

folgende Ideen hätte ich noch:

Frequenzband und Kanalwahl

Möglicherweise hat sich am Router die Frequenz geändert, beispielsweise wurde von 2,4 GHz auf 5 GHz umgestellt (oder der Kanal gewechselt), und der Laptop kommt mit dieser Konfiguration nicht klar. Gerade ältere WLAN-Adapter können bei bestimmten Kanälen oder im 5-GHz-Band Probleme machen.

Hidden SSID (verstecktes Netzwerk)

Wenn das WLAN versehentlich (oder bewusst) auf „Netzwerkname verbergen“ umgestellt wurde, taucht es nicht mehr in der Liste der verfügbaren Netzwerke auf. In diesem Fall hilft es, die SSID manuell am Laptop einzutragen.
Hallo zurück,
das Frequenzband und die Kanalwahl hatte ich als letzte Möglichkeit auch im Verdacht. Leider ist das nicht mein Spezialgebiet. :-)
Bin dann noch einmal in die Routereinstellungen gegangen und habe bei den Funkkanaleinstellungen von "automatisch setzen" auf "Funkkanal-Einstellungen anpassen" geändert. Dann habe ich für das 2,4 Ghz Frequenzband den WLAN Standard von WiFi6 auf WIFi4 geändert.
Und auf einmal ist alles wieder in Ordnung, der Laptop zeigt mein WLAN-Netzwerk wieder an und lässt sich natürlich auch verbinden.
Vielen Dank für Deine Anstöße!!!
Muss ich nach Deiner Ansicht jetzt noch irgendetwas besonders beachten?
Vielen Dank, ein schönes Wochenende!
Andreas
Hallo Andreas,

nein, beachten musst du da jetzt nichts. Funktioniert ja alles wieder.

Wichtig ist nur, dass dein WLAN ordentlich verschlüsselt ist, so dass von außen niemand sich verbinden kann, der da nichts zu suchen hat.

Smile