Dirks-Computerforum

Normale Version: Muss ich wirklich jedes Windows-Update installieren?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Diese Frage stellen sich viele Nutzer – besonders wenn Windows mal wieder einen Neustart will oder ein Update einfach ewig dauert.

Aber: Sind wirklich alle Updates wichtig? Oder kann man manche getrost überspringen?

Grundsätzlich gilt:

Updates sind nicht nur neue Funktionen, sondern oft wichtige Sicherheits-Patches, die bekannte Schwachstellen schließen. Gerade in Zeiten von Ransomware, Phishing & Co. ist es entscheidend, das System aktuell zu halten.

Es gibt aber verschiedene Arten von Updates:

  1. Sicherheitsupdates: Sehr wichtig! Sie sollten immer installiert werden, möglichst zeitnah.
  2. Funktionsupdates: Bringen neue Features (z. B. bei Windows 10 oder 11 jährlich). Nicht immer sofort nötig, aber langfristig sinnvoll.
  3. Treiberupdates über Windows Update: Können hilfreich sein, aber manchmal auch Probleme verursachen – hier lohnt ein Backup vorher.
  4. Optionale Updates: Diese werden nicht automatisch installiert – z. B. Vorschauversionen. Nur bei konkretem Bedarf einspielen.


Mein Tipp:

Wenn du dein System regelmäßig nutzt (z. B. für Homeoffice, Onlinebanking oder private Daten), solltest du Updates nicht dauerhaft aufschieben.
Ein aktuelles System ist ein sicheres System – und Microsoft behebt mit jedem Update oft auch kleinere Fehler und Stabilitätsprobleme.

Was tun, wenn ein Update Probleme macht?

→ Du kannst einzelne Updates deinstallieren oder blockieren, z. B. mit dem Tool „wushowhide“ von Microsoft. Auch ein Zurücksetzen auf einen früheren Wiederherstellungspunkt ist möglich.

Fazit:

Nein, du musst nicht sofort jedes Update einspielen – aber grundsätzlich schon, besonders Sicherheitsupdates!

Regelmäßige Updates gehören zur digitalen Hygiene wie Zahnbürste und Seife im Alltag. ?

Wie handhabt ihr das? Installiert ihr sofort oder wartet ihr lieber erst mal ab?