27.06.2025, 06:33
Hallo liebe Software-Nutzer und alle, die ihren PC sauber halten wollen,
eine neue Software zu installieren, sollte eigentlich einfach sein. Doch oft lauern im Installationsprozess kleine Fallen: Plötzlich ist unerwünschte Adware auf dem System, Browser-Einstellungen wurden geändert oder man hat eine Testversion erwischt, die man gar nicht wollte. Damit das nicht passiert, zeige ich dir, wie du Software sicher und sauber installierst.
1. Die Quelle ist entscheidend: Woher beziehe ich Software?
Was sind eure größten Ärgernisse bei der Software-Installation? Habt ihr spezielle Tools oder Strategien, die ihr empfehlen könnt?
Teilt eure Erfahrungen und Fragen hier im Forum!
eine neue Software zu installieren, sollte eigentlich einfach sein. Doch oft lauern im Installationsprozess kleine Fallen: Plötzlich ist unerwünschte Adware auf dem System, Browser-Einstellungen wurden geändert oder man hat eine Testversion erwischt, die man gar nicht wollte. Damit das nicht passiert, zeige ich dir, wie du Software sicher und sauber installierst.
1. Die Quelle ist entscheidend: Woher beziehe ich Software?
- Offizielle Herstellerseiten: Dies ist immer die sicherste Quelle. Lade Software direkt von der Webseite des Entwicklers herunter.
- Vertrauenswürdige Download-Portale: Wenn du nicht direkt beim Hersteller fündig wirst, nutze etablierte und seriöse Download-Portale, die für ihre Reinheit bekannt sind (z.B. Chip.de, Heise.de, ComputerBase.de). Vermeide dubiose Seiten oder solche, die offensichtlich illegale Downloads anbieten.
- App Stores (Windows Store etc.): Apps aus den offiziellen Stores von Windows, macOS oder Linux sind in der Regel geprüft und sicher.
- Vorsicht bei "Download"-Buttons: Auf vielen Download-Seiten gibt es mehrere, oft irreführende Download-Buttons. Achte auf den echten Download-Link des gewünschten Programms und ignoriere blinkende Banner oder Button, die "Jetzt downloaden" oder "Update" versprechen, aber zu Fremdsoftware führen.
- Dateiendung prüfen: Achte darauf, dass du eine ausführbare Datei herunterlädst (oft .exe für Windows, .dmg für macOS, .deb/.rpm für Linux).
- Virenscan: Scanne die heruntergeladene Datei optional mit deinem Antivirenprogramm, bevor du sie ausführst.
- "Benutzerdefiniert" statt "Express" oder "Standard": Dies ist der wichtigste Tipp! Wähle bei der Installation fast immer die Option "Benutzerdefiniert", "Erweitert" oder "Custom". Nur so siehst du, was genau installiert wird.
- Häkchen entfernen: Im benutzerdefinierten Modus werden dir oft zusätzliche Programme oder Toolbars angeboten (z.B. unbekannte Browser, Antiviren-Testversionen, Shopping-Assistenten). Entferne alle Häkchen bei unerwünschten Zusätzen. Diese sind oft der Weg, wie Adware auf deinen PC gelangt.
- "Weiter"-Knopf prüfen: Klicke nicht blind "Weiter". Lies jeden Bildschirm genau durch. Manchmal verstecken sich unerwünschte Installationen hinter scheinbar harmlosen Formulierungen oder sind voreingestellt.
- Lizenzvereinbarungen (EULA): Auch wenn es mühsam ist, kann ein kurzer Blick in die EULA Aufschluss geben, ob die Software unerwünschte Funktionen mitbringt (z.B. Datensammlung).
- Start von Zusatzprogrammen verhindern: Manchmal wird am Ende der Installation angeboten, ein weiteres Programm zu starten oder den PC neu zu starten. Prüfe, ob du dies wirklich möchtest, und entferne gegebenenfalls das Häkchen.
- Autostart prüfen: Schaue im Task-Manager (Strg+Umschalt+Esc, Reiter "Autostart"), ob sich dort unerwünschte Programme eingenistet haben, die automatisch mit Windows starten. Deaktiviere sie bei Bedarf.
- System auf unerwünschte Programme scannen: Führe einen kurzen Scan mit deinem Antivirenprogramm oder einem speziellen Adware-Cleaner (wie Malwarebytes Free) durch, um sicherzustellen, dass sich nichts Unerwünschtes eingeschlichen hat.
Was sind eure größten Ärgernisse bei der Software-Installation? Habt ihr spezielle Tools oder Strategien, die ihr empfehlen könnt?
Teilt eure Erfahrungen und Fragen hier im Forum!