04.08.2025, 11:21
Hallo liebe Community und PC-Schrauber,
das Mainboard (oder Motherboard) ist das Nervensystem deines PCs. Es verbindet alle Komponenten miteinander – vom Prozessor über den Arbeitsspeicher bis zur Grafikkarte und den Festplatten. Die Wahl des richtigen Mainboards ist entscheidend für die Kompatibilität, die Leistung und die Aufrüstmöglichkeiten deines PCs. Doch bei den vielen Sockeln und Chipsätzen kann man schnell den Überblick verlieren.
In diesem Ratgeber zeige ich dir, worauf es beim Mainboard-Kauf ankommt, und empfehle dir drei konkrete Modelle, die aktuell auf Amazon erhältlich sind.
Wichtige Kaufkriterien – Worauf solltest du achten?
Bevor wir zu den Empfehlungen kommen, hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Aspekte, die du bei der Auswahl deines Mainboards berücksichtigen solltest:
Unsere Top 3 Mainboard-Empfehlungen für dich
Hier sind drei aktuelle Modelle, die ich dir je nach Anwendungsbereich empfehlen kann:
1. Der Preis-Leistungs-Tipp (AM5): Solider Einstieg in die neue Plattform
MSI B650 Gaming Plus WiFi Motherboard
2. Der Leistungsstarke Allrounder (AM5): Robuste Power und Features
ASUS TUF Gaming B650-E WiFi Mainboard
3. Der Upgrade-Tipp (AM4): Top-Qualität für die bewährte Plattform
ASUS ROG STRIX B550-A GAMING Mainboard
Fazit
Die Wahl des Mainboards ist die erste und wichtigste Entscheidung beim PC-Bau. Sie bestimmt nicht nur die Kompatibilität, sondern auch die zukünftigen Möglichkeiten deines Systems. Überlege dir, welche CPU du verwenden möchtest, und wähle danach den passenden Sockel.
Welches Mainboard ist bei euch im Einsatz? Plant ihr ein Upgrade auf AM5? Teilt eure Meinungen und Fragen hier im Forum!
das Mainboard (oder Motherboard) ist das Nervensystem deines PCs. Es verbindet alle Komponenten miteinander – vom Prozessor über den Arbeitsspeicher bis zur Grafikkarte und den Festplatten. Die Wahl des richtigen Mainboards ist entscheidend für die Kompatibilität, die Leistung und die Aufrüstmöglichkeiten deines PCs. Doch bei den vielen Sockeln und Chipsätzen kann man schnell den Überblick verlieren.
In diesem Ratgeber zeige ich dir, worauf es beim Mainboard-Kauf ankommt, und empfehle dir drei konkrete Modelle, die aktuell auf Amazon erhältlich sind.
Wichtige Kaufkriterien – Worauf solltest du achten?
Bevor wir zu den Empfehlungen kommen, hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Aspekte, die du bei der Auswahl deines Mainboards berücksichtigen solltest:
- Der Sockel (CPU-Sockel): Das ist der wichtigste Punkt! Er muss zu deinem Prozessor passen.
- AM4: Für ältere AMD Ryzen CPUs (z.B. Ryzen 5000er-Serie). Diese Boards nutzen DDR4-Arbeitsspeicher.
- AM5: Für die neuen AMD Ryzen CPUs (ab der 7000er-Serie). Diese Boards benötigen DDR5-Arbeitsspeicher.
- AM4: Für ältere AMD Ryzen CPUs (z.B. Ryzen 5000er-Serie). Diese Boards nutzen DDR4-Arbeitsspeicher.
- Der Chipsatz: Er bestimmt die Funktionen des Mainboards. Die Chipsätze der B-Serie (B550, B650) bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und alle Funktionen, die die meisten Nutzer benötigen.
- Formfaktor: Mainboards gibt es in verschiedenen Größen. ATX ist die Standardgröße für die meisten Gaming-PCs und bietet die meisten Anschlüsse und Erweiterungssteckplätze.
- Arbeitsspeicher (RAM): Prüfe, ob das Mainboard DDR4- oder DDR5-RAM unterstützt. Du kannst keinen DDR4-RAM in ein DDR5-Board stecken und umgekehrt. Achte auch auf die maximale Taktrate und Speichermenge.
- Anschlüsse:
- M.2-Slots: Für schnelle NVMe-SSDs. Achte darauf, ob sie PCIe 4.0 oder bereits PCIe 5.0 unterstützen, was für die Zukunft relevant ist.
- USB-Anschlüsse: Prüfe, welche und wie viele Anschlüsse du benötigst (USB 3.2 Gen 2x2, Typ-C etc.).
- SATA-Anschlüsse: Für traditionelle Festplatten oder SATA-SSDs.
- Netzwerk: Brauchst du integriertes WLAN (Wi-Fi 6E) und/oder Bluetooth?
- M.2-Slots: Für schnelle NVMe-SSDs. Achte darauf, ob sie PCIe 4.0 oder bereits PCIe 5.0 unterstützen, was für die Zukunft relevant ist.
Unsere Top 3 Mainboard-Empfehlungen für dich
Hier sind drei aktuelle Modelle, die ich dir je nach Anwendungsbereich empfehlen kann:
1. Der Preis-Leistungs-Tipp (AM5): Solider Einstieg in die neue Plattform
MSI B650 Gaming Plus WiFi Motherboard
- Ideal für: PC-Neubauer, die auf die neue AMD Ryzen 7000-Plattform setzen und ein solides Fundament mit Wi-Fi suchen, ohne zu viel Geld auszugeben.
- Warum dieses Modell: Das B650 Gaming Plus WiFi bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für die neue AM5-Plattform. Mit der Unterstützung für DDR5-Arbeitsspeicher und schnellen PCIe 4.0 M.2-Slots bist du bestens für die aktuelle Generation gerüstet. Dank integriertem Wi-Fi 6E und einer guten Ausstattung an USB-Anschlüssen bleiben keine Wünsche offen. MSI liefert hier ein robustes, zuverlässiges und funktionales Mainboard für Gaming-PCs der Mittelklasse.
- MSI B650 Gaming Plus WiFi Motherboard auf Amazon ansehen*
2. Der Leistungsstarke Allrounder (AM5): Robuste Power und Features
ASUS TUF Gaming B650-E WiFi Mainboard
- Ideal für: Gamer und Content Creator, die in die neue AM5-Plattform investieren und Wert auf Langlebigkeit, erweiterte Funktionen und ein besonders stabiles System legen.
- Warum dieses Modell: Das TUF Gaming B650-E ist die Wahl für anspruchsvollere Nutzer der neuen AM5-Plattform. Es bietet nicht nur DDR5-Unterstützung und Wi-Fi 6E, sondern auch eine besonders solide Stromversorgung (VRMs), die auch leistungsstarke CPUs stabil versorgt. Mit einem PCIe 5.0 x16-Slot und weiteren High-Speed-Anschlüssen ist dieses Mainboard bestens für die kommenden Grafikkartengenerationen gerüstet. Die TUF-Serie von ASUS steht für Robustheit und ein umfassendes Feature-Set.
- ASUS TUF Gaming B650-E WiFi Mainboard auf Amazon ansehen*
3. Der Upgrade-Tipp (AM4): Top-Qualität für die bewährte Plattform
ASUS ROG STRIX B550-A GAMING Mainboard
- Ideal für: Alle, die ihren PC mit einem Ryzen 5000er-Prozessor aufrüsten oder auf dieser bewährten Plattform aufbauen wollen, ohne auf die Kosten von DDR5 und neuen CPUs umzusteigen.
- Warum dieses Modell: Das ROG STRIX B550-A GAMING ist eine der beliebtesten Mainboards für die noch immer sehr starke AM4-Plattform. Es unterstützt DDR4-RAM, was eine Aufrüstung deutlich günstiger macht. Mit PCIe 4.0 und einer hochwertigen Ausstattung, inklusive erstklassiger Stromversorgung (VRMs), ist es perfekt, um das Maximum aus einem Ryzen 5000er-Prozessor herauszuholen. Das ROG-Design ist zudem optisch ansprechend und bietet Funktionen für Overclocker und Enthusiasten.
- ASUS ROG STRIX B550-A GAMING Mainboard auf Amazon ansehen*
Fazit
Die Wahl des Mainboards ist die erste und wichtigste Entscheidung beim PC-Bau. Sie bestimmt nicht nur die Kompatibilität, sondern auch die zukünftigen Möglichkeiten deines Systems. Überlege dir, welche CPU du verwenden möchtest, und wähle danach den passenden Sockel.
Welches Mainboard ist bei euch im Einsatz? Plant ihr ein Upgrade auf AM5? Teilt eure Meinungen und Fragen hier im Forum!
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Löbe aka Computerdirk
Dirk Löbe aka Computerdirk