07.08.2025, 09:32
Hallo zusammen,
jeder kennt es: Der PC, der am Anfang noch so schnell war, braucht plötzlich ewig zum Hochfahren, Programme starten nur zögerlich und selbst das Surfen im Internet fühlt sich träge an.
Bevor du direkt an einen neuen PC denkst, gibt es oft einfache Ursachen, die du selbst beheben kannst. Hier sind die 5 häufigsten Gründe für einen langsamen PC und die passenden Lösungen.
1. Zu viele Programme starten mit Windows
Viele Programme nisten sich bei der Installation im Autostart ein und laufen beim Hochfahren von Windows automatisch mit. Das verlängert die Startzeit enorm und frisst unnötig Leistung, auch wenn du die Programme gar nicht nutzt.
Die einfache Lösung:
2. Die Festplatte ist fast voll
Besonders die Festplatte, auf der Windows installiert ist (meist Laufwerk C:), braucht freien Speicherplatz, um richtig zu funktionieren. Wenn diese fast voll ist, kann das System keine temporären Dateien mehr anlegen, was alles verlangsamt.
Die einfache Lösung:
3. Veraltete Treiber
Treiber sind kleine Programme, die Windows sagen, wie es mit deiner Hardware (z.B. der Grafikkarte) kommunizieren soll. Veraltete Treiber können die Leistung deines PCs beeinträchtigen.
Die einfache Lösung:
4. Zu viele geöffnete Programme und Browser-Tabs
Jeder geöffnete Tab im Browser und jedes laufende Programm verbraucht Arbeitsspeicher (RAM). Wenn der RAM voll ist, muss der PC auf die viel langsamere Festplatte ausweichen – und das spürst du sofort.
Die einfache Lösung:
5. Schädliche Software (Malware)
Malware, Viren oder Adware können im Hintergrund arbeiten und deinen PC ausbremsen, ohne dass du es merkst. Sie verbrauchen Rechenleistung und Internetbandbreite.
Die einfache Lösung:
Welche Tipps habt ihr noch, um einen PC wieder schneller zu machen? Schreibt es in die Kommentare!
jeder kennt es: Der PC, der am Anfang noch so schnell war, braucht plötzlich ewig zum Hochfahren, Programme starten nur zögerlich und selbst das Surfen im Internet fühlt sich träge an.
Bevor du direkt an einen neuen PC denkst, gibt es oft einfache Ursachen, die du selbst beheben kannst. Hier sind die 5 häufigsten Gründe für einen langsamen PC und die passenden Lösungen.
1. Zu viele Programme starten mit Windows
Viele Programme nisten sich bei der Installation im Autostart ein und laufen beim Hochfahren von Windows automatisch mit. Das verlängert die Startzeit enorm und frisst unnötig Leistung, auch wenn du die Programme gar nicht nutzt.
Die einfache Lösung:
- Drücke die Tasten Strg + Umschalt + Esc, um den Task-Manager zu öffnen.
- Wechsle zur Registerkarte "Autostart".
- Klicke mit der rechten Maustaste auf Programme, die du nicht sofort nach dem Hochfahren brauchst (z.B. Spotify, Teams, etc.), und wähle "Deaktivieren". Keine Sorge, du kannst sie danach jederzeit manuell starten.
2. Die Festplatte ist fast voll
Besonders die Festplatte, auf der Windows installiert ist (meist Laufwerk C:), braucht freien Speicherplatz, um richtig zu funktionieren. Wenn diese fast voll ist, kann das System keine temporären Dateien mehr anlegen, was alles verlangsamt.
Die einfache Lösung:
- Überprüfe im "Arbeitsplatz" oder "Dieser PC", wie viel Speicherplatz noch frei ist.
- Lösche nicht mehr benötigte Dateien, deinstalliere alte Programme oder nutze die Windows-Speicheroptimierung. Du findest sie unter: Einstellungen > System > Speicher.
3. Veraltete Treiber
Treiber sind kleine Programme, die Windows sagen, wie es mit deiner Hardware (z.B. der Grafikkarte) kommunizieren soll. Veraltete Treiber können die Leistung deines PCs beeinträchtigen.
Die einfache Lösung:
- Halte die Treiber für deine wichtigsten Komponenten, wie die Grafikkarte, aktuell.
- Besuche dafür am besten die Webseite des Herstellers deiner Grafikkarte (Nvidia, AMD, Intel) und lade dort die neuesten Treiber herunter.
4. Zu viele geöffnete Programme und Browser-Tabs
Jeder geöffnete Tab im Browser und jedes laufende Programm verbraucht Arbeitsspeicher (RAM). Wenn der RAM voll ist, muss der PC auf die viel langsamere Festplatte ausweichen – und das spürst du sofort.
Die einfache Lösung:
- Schließe einfach alle Programme und Browser-Tabs, die du gerade nicht brauchst.
- Wenn du viele Tabs geöffnet hast, versuche, die Anzahl zu reduzieren oder nutze Browser-Erweiterungen, die ungenutzte Tabs "einschlafen" lassen.
5. Schädliche Software (Malware)
Malware, Viren oder Adware können im Hintergrund arbeiten und deinen PC ausbremsen, ohne dass du es merkst. Sie verbrauchen Rechenleistung und Internetbandbreite.
Die einfache Lösung:
- Führe einen vollständigen Scan mit deinem Virenscanner durch.
- Unter Windows 10 und 11 ist der integrierte Windows Defender ein sehr guter und zuverlässiger Schutz, der keine extra Kosten verursacht.
Welche Tipps habt ihr noch, um einen PC wieder schneller zu machen? Schreibt es in die Kommentare!
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Löbe aka Computerdirk
Dirk Löbe aka Computerdirk