Dirks-Computerforum

Normale Version: Python-Kurs (Teil 6): Rechnen mit Datentypen & einfache Operationen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo und willkommen zurück!

In unserer letzten Lektion haben wir die verschiedenen Arten von Werten – die Datentypen – kennengelernt. Heute werden wir sehen, wie man mit diesen Werten arbeitet und sie verändert.

1. Rechnen mit Zahlen

Mit den numerischen Datentypen (int und float) kannst du ganz normal rechnen. Python verwendet die bekannten Operatoren:
  • + für Addition
  • - für Subtraktion
  • * für Multiplikation
  • / für Division

Beispiel:

Code:
x = 10
y = 5

print(x + y)  # Ausgabe: 15
print(x * y)  # Ausgabe: 50

2. Operationen mit Text (Strings)

Auch mit Text kannst du bestimmte Operationen durchführen, aber es sind andere als bei Zahlen.
  • Verkettung (Concatenation): Du kannst zwei oder mehr Texte mit dem +-Operator zu einem neuen Text zusammenfügen.

Beispiel:

Code:
begruessung = "Hallo" + " " + "Dirk"
print(begruessung)  # Ausgabe: Hallo Dirk
  • Wiederholung (Repetition): Du kannst einen Text mit dem *-Operator wiederholen.

Beispiel:

Code:
print("Yeah!" * 3)  # Ausgabe: Yeah!Yeah!Yeah!

3. Typkonvertierung (Werte umwandeln)

Was passiert, wenn man versucht, einen Text und eine Zahl zu addieren? Das geht nicht! Python gibt dann einen Fehler aus. Aber du kannst den Datentyp eines Wertes umwandeln, um das Problem zu lösen.
  • Mit str() wandelst du einen Wert in einen Text um.
  • Mit int() wandelst du einen Wert in eine ganze Zahl um.

Beispiel:

Code:
preis = 10.99
print("Der Preis ist: " + str(preis) + " €") # Funktioniert, weil die Zahl umgewandelt wurde

Herzlichen Glückwunsch, du kannst jetzt grundlegende Operationen mit deinen Daten durchführen! In der nächsten Lektion gehen wir einen Schritt weiter und lernen, wie du Eingaben von Nutzern verarbeiten kannst.

<< Zurück zur Kurs-Übersicht: Was ist Python und warum du es lernen solltest