21.08.2025, 09:05
Hallo und willkommen zurück!
Du hast jetzt schon viel gelernt. Aber in der Programmierung gilt: Warum das Rad neu erfinden? Die meisten nützlichen Funktionen wurden bereits von anderen geschrieben und in sogenannten Modulen oder Bibliotheken gesammelt.
Ein Modul ist wie eine Werkzeugkiste voller nützlicher Funktionen. Du musst nicht wissen, wie jedes Werkzeug gebaut wurde, sondern nur, wie man es benutzt.
1. Ein Modul importieren
Um die Funktionen aus einem Modul zu nutzen, musst du es zunächst importieren. Dafür benutzt du das Schlüsselwort import. Ein sehr nützliches, eingebautes Modul ist das random-Modul, das dir zufällige Dinge ermöglicht.
Beispiel:
2. Funktionen aus einem Modul nutzen
Nachdem du ein Modul importiert hast, kannst du seine Funktionen mit einem Punkt aufrufen. Wir können zum Beispiel die Funktion randint() aus dem random-Modul nutzen, um eine zufällige Zahl zu generieren.
Beispiel:
Dieser Code gibt eine zufällige ganze Zahl zwischen 1 und 10 aus.
3. Kleines Projekt: Zufallsgenerator
Jetzt kannst du das Gelernte anwenden und ein kleines Programm schreiben, das den Nutzer nach seinem Namen fragt und dann eine zufällige Zahl ausgibt.
[attachment=15]
Herzlichen Glückwunsch, dein Programm ist jetzt noch mächtiger!
In der nächsten Lektion werden wir sehen, wie man Dateien liest und schreibt.
<< Zurück zur Kurs-Übersicht: Was ist Python und warum du es lernen solltest
Du hast jetzt schon viel gelernt. Aber in der Programmierung gilt: Warum das Rad neu erfinden? Die meisten nützlichen Funktionen wurden bereits von anderen geschrieben und in sogenannten Modulen oder Bibliotheken gesammelt.
Ein Modul ist wie eine Werkzeugkiste voller nützlicher Funktionen. Du musst nicht wissen, wie jedes Werkzeug gebaut wurde, sondern nur, wie man es benutzt.
1. Ein Modul importieren
Um die Funktionen aus einem Modul zu nutzen, musst du es zunächst importieren. Dafür benutzt du das Schlüsselwort import. Ein sehr nützliches, eingebautes Modul ist das random-Modul, das dir zufällige Dinge ermöglicht.
Beispiel:
Code:
import random
# Dein Code kommt hier...
2. Funktionen aus einem Modul nutzen
Nachdem du ein Modul importiert hast, kannst du seine Funktionen mit einem Punkt aufrufen. Wir können zum Beispiel die Funktion randint() aus dem random-Modul nutzen, um eine zufällige Zahl zu generieren.
Beispiel:
Code:
import random
zufallszahl = random.randint(1, 10)
print(zufallszahl)
Dieser Code gibt eine zufällige ganze Zahl zwischen 1 und 10 aus.
3. Kleines Projekt: Zufallsgenerator
Jetzt kannst du das Gelernte anwenden und ein kleines Programm schreiben, das den Nutzer nach seinem Namen fragt und dann eine zufällige Zahl ausgibt.
Code:
import random
name = input("Gib deinen Namen ein: ")
zufallszahl = random.randint(1, 100)
print(name + ", deine heutige Glückszahl ist: " + str(zufallszahl))
[attachment=15]
Herzlichen Glückwunsch, dein Programm ist jetzt noch mächtiger!
In der nächsten Lektion werden wir sehen, wie man Dateien liest und schreibt.
<< Zurück zur Kurs-Übersicht: Was ist Python und warum du es lernen solltest