Dirks-Computerforum

Normale Version: Excel-Hacks (Teil 4): Entscheidungen treffen mit der WENN-Funktion
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo!

Nachdem wir im letzten Hack (ZÄHLENWENN) gelernt haben, Daten zu zählen, schauen wir uns heute eine der mächtigsten Funktionen in Excel an: die WENN-Funktion. Sie erlaubt es deiner Tabelle, Entscheidungen zu treffen und darauf zu reagieren.

Die WENN-Funktion

Die WENN-Funktion prüft, ob eine Bedingung wahr oder falsch ist, und gibt dann einen von zwei möglichen Werten zurück.

Der Aufbau ist immer derselbe: =WENN(Prüfung; Wert_wenn_wahr; Wert_wenn_falsch)
  • Prüfung: Die Bedingung, die du überprüfen möchtest.
  • Wert_wenn_wahr: Was passieren soll, wenn die Prüfung wahr ist.
  • Wert_wenn_falsch: Was passieren soll, wenn die Prüfung falsch ist.

Ein praktisches Beispiel

Stell dir vor, du möchtest in einer Liste von Schülern automatisch anzeigen, wer eine Prüfung bestanden hat. Eine WENN-Funktion kann das für dich übernehmen.

  1. Gib in Zelle A1 eine Überschrift "Punkte" ein und in A2 bis A4 die Punktzahlen 85, 45, 92.
  2. Gib in Zelle B1 die Überschrift "Bestanden?" ein.
  3. In Zelle B2 gibst du folgende Formel ein: =WENN(A2>=50; "Ja"; "Nein").
  4. Drücke Enter und Excel zeigt dir Ja an, weil 85 größer als 50 ist.

Ziehe die Formel von B2 nach unten, und Excel berechnet automatisch für die anderen Zellen, ob die Prüfung bestanden wurde.

[attachment=26]

Deine Tabelle wird jetzt automatisch entscheiden, ob ein Wert über einer bestimmten Schwelle liegt.