Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Python-Kurs (Teil 4): Variablen – so speicherst du Werte
#1
Hallo und willkommen zurück!

In den letzten Lektionen haben wir Python installiert und unser erstes Programm geschrieben. Jetzt wird es spannend, denn wir lernen, wie wir Informationen speichern können, damit unser Programm dynamischer wird. Das Zauberwort heißt Variable.

Was sind Variablen?

Stell dir eine Variable wie eine kleine, beschriftete Box vor. In diese Box kannst du einen Wert legen (z.B. eine Zahl oder ein Wort). Der Name auf der Box ist der Name deiner Variable. Du kannst den Inhalt der Box jederzeit ändern.

Variablen in Python erstellen

Das Erstellen einer Variable in Python ist kinderleicht. Du gibst ihr einfach einen Namen und weist ihr mit einem Gleichheitszeichen

Code:
=

einen Wert zu.

Beispiel:

Code:
Python

name = "Dirk"
alter = 53

In diesem Beispiel haben wir zwei Variablen erstellt:
  • name, in der der Text "Dirk" gespeichert ist.
  • alter, in der die Zahl 53 gespeichert ist.

Mit Variablen arbeiten

Jetzt, wo die Werte in den Boxen gespeichert sind, können wir mit ihnen arbeiten. Mit dem print() - Befehl aus Lektion 2 können wir den Inhalt unserer Variablen ausgeben.

Beispiel:


Code:
Python
 
name = "Dirk"
alter = 53
print(name)
print(alter)


Die Ausgabe wäre:

Code:
Dirk
53

   

Du kannst die Variablen sogar direkt mit Text kombinieren:

Code:
Python

name = "Dirk"
print("Hallo, mein Name ist " + name)

Die Ausgabe wäre:

Code:
Hallo, mein Name ist Dirk

   

Herzlichen Glückwunsch, du kannst jetzt Werte speichern! Das ist die Grundlage für fast jedes Programm.

In der nächsten Lektion werden wir uns die verschiedenen Arten von Werten ansehen, die du speichern kannst (Text, Zahlen, Wahr/Falsch etc.).

<< Zurück zur Kurs-Übersicht: Was ist Python und warum du es lernen solltest
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Löbe aka Computerdirk
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Python-Kurs (Teil 18): Projekt – Passwort-Manager (3/3) - Daten abrufen computerdirk 0 349 21.08.2025, 16:36
Letzter Beitrag: computerdirk
  Python-Kurs (Teil 17): Projekt – Passwort-Manager (2/3) – Speichern von Daten computerdirk 0 314 21.08.2025, 13:48
Letzter Beitrag: computerdirk
  Python-Kurs (Teil 16): Projekt – Passwort-Manager (1/3) computerdirk 0 324 21.08.2025, 13:39
Letzter Beitrag: computerdirk
  Python-Kurs (Teil 15): Polymorphie – gleiche Methode, verschiedene Objekte computerdirk 1 423 21.08.2025, 12:09
Letzter Beitrag: computerdirk
  Python-Kurs (Teil 14): Vererbung – Code wiederverwenden mit Klassen computerdirk 0 300 21.08.2025, 11:11
Letzter Beitrag: computerdirk
  Python-Kurs (Teil 13): Objektorientierte Programmierung (OOP) computerdirk 0 302 21.08.2025, 10:37
Letzter Beitrag: computerdirk
  Python-Kurs (Teil 12): Fehler abfangen – so stürzt dein Programm nicht ab computerdirk 0 341 21.08.2025, 09:55
Letzter Beitrag: computerdirk
  Python-Kurs (Teil 11): Dateien lesen & schreiben computerdirk 0 307 21.08.2025, 09:40
Letzter Beitrag: computerdirk
  Python-Kurs (Teil 10): Module & Bibliotheken – Code von anderen nutzen computerdirk 2 471 21.08.2025, 09:14
Letzter Beitrag: computerdirk
  Python-Kurs (Teil 9): Funktionen – wiederverwendbarer Code computerdirk 0 308 21.08.2025, 08:42
Letzter Beitrag: computerdirk

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste