Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Python-Kurs (Teil 16): Projekt – Passwort-Manager (1/3)
#1
Hallo und willkommen zum ersten Teil unseres großen Projekts!

In den letzten Lektionen haben wir alle Bausteine für ein richtiges Programm kennengelernt. Jetzt ist es an der Zeit, diese Bausteine zu einem nützlichen Tool zusammenzusetzen: einem einfachen Passwort-Manager für die Kommandozeile.

1. Die Idee

Unser Programm soll zwei Dinge können:
  • Passwörter mit einem Benutzernamen in einer Textdatei speichern.
  • Gespeicherte Passwörter abrufen.

Dies wird ein interaktives Programm sein, das so lange läuft, bis der Nutzer es beendet.

2. Die Grundstruktur

Jedes interaktive Programm braucht eine Hauptschleife, die auf Benutzereingaben wartet. Dafür verwenden wir eine while-Schleife, die so lange läuft, bis der Nutzer "beenden" wählt.

Code:
def hauptfunktion():
    print("Willkommen beim Passwort-Manager!")
   
    while True:
        aktion = input("Was möchtest du tun? (speichern / abrufen / beenden) ")
       
        if aktion == "speichern":
            print("Passwort speichern...")
        elif aktion == "abrufen":
            print("Passwort abrufen...")
        elif aktion == "beenden":
            print("Manager wird beendet.")
            break
        else:
            print("Ungültige Eingabe. Bitte wähle eine der Optionen.")

# Die Hauptfunktion ausführen, wenn das Programm startet
hauptfunktion()


Wie der Code funktioniert:
  • while True: erstellt eine Endlosschleife.
  • input() fragt den Nutzer nach einer Aktion.
  • if/elif/else überprüft, welche Aktion der Nutzer gewählt hat und führt den entsprechenden Code aus.
  • Der break-Befehl stoppt die while-Schleife, wenn der Nutzer beenden wählt.

Das ist die grundlegende Struktur unseres Programms. In der nächsten Lektion füllen wir die speichern-Funktion mit Leben.

<< Zurück zur Kurs-Übersicht: Was ist Python und warum du es lernen solltest
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Löbe aka Computerdirk
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Python-Kurs (Teil 18): Projekt – Passwort-Manager (3/3) - Daten abrufen computerdirk 0 183 21.08.2025, 16:36
Letzter Beitrag: computerdirk
  Python-Kurs (Teil 17): Projekt – Passwort-Manager (2/3) – Speichern von Daten computerdirk 0 164 21.08.2025, 13:48
Letzter Beitrag: computerdirk
  Python-Kurs (Teil 15): Polymorphie – gleiche Methode, verschiedene Objekte computerdirk 1 202 21.08.2025, 12:09
Letzter Beitrag: computerdirk
  Python-Kurs (Teil 14): Vererbung – Code wiederverwenden mit Klassen computerdirk 0 166 21.08.2025, 11:11
Letzter Beitrag: computerdirk
  Python-Kurs (Teil 13): Objektorientierte Programmierung (OOP) computerdirk 0 157 21.08.2025, 10:37
Letzter Beitrag: computerdirk
  Python-Kurs (Teil 12): Fehler abfangen – so stürzt dein Programm nicht ab computerdirk 0 162 21.08.2025, 09:55
Letzter Beitrag: computerdirk
  Python-Kurs (Teil 11): Dateien lesen & schreiben computerdirk 0 166 21.08.2025, 09:40
Letzter Beitrag: computerdirk
  Python-Kurs (Teil 10): Module & Bibliotheken – Code von anderen nutzen computerdirk 2 261 21.08.2025, 09:14
Letzter Beitrag: computerdirk
  Python-Kurs (Teil 9): Funktionen – wiederverwendbarer Code computerdirk 0 161 21.08.2025, 08:42
Letzter Beitrag: computerdirk
  Python-Kurs (Teil 8): Schleifen – Wiederholungen mit for & while computerdirk 0 159 21.08.2025, 08:27
Letzter Beitrag: computerdirk

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste